Sonntag, 17. Januar 2021
5 Jahre Wanderblog - die Jubiläumsrunde: Nienhauser Park & Gelsenkirchener Stadtgarten
Auf den Tag ist es heute fünf Jahre her, dass ich mich nach einem heftigen, fiebrigen Infekt und einer geschlagenen Woche im Bett zu einem kleinen Spaziergang durch den Nienhauser Park aufraffte. Nicht enden wollender beruflicher Stress, der sich eine gefühlte Ewigkeit lang mit immer größerer Perspektivlosigkeit in mir aufgestaut hatte, entlud sich in einem völligen Zusammenbruch zu Beginn des Jahres 2016. Nur kurz, nachdem mein Schatz für fast fünf Wochen nach Indien abgereist war.
Sonntag, 10. Januar 2021
Die Ilvericher Altrheinschlinge
10,4 km / 13 Hm.
So, 10.01.2021
Track
Vor 3000 Jahren hätte man hier noch richtig nasse Füße bekommen. Dann verlandete der Ilvericher Rheinarm zunächst zu einem Stillgewässer, später wurde ein Niedermoor daraus. Heute stellt die sogenannte Altrheinschlinge bei Meerbusch nicht nur eines der wertvollsten Naturschutzgebiete des Niederrheins dar, sondern auch ein bedeutendes Rast- und Brutgebiet für zahlreiche Wasser- und Wiesenvögel.
In dieser herrlichen (und zu früher Uhrzeit weitgehend menschenleeren) Umgebung bin ich heute mit einer gemütlichen 10-Kilometer-Runde in das neue Wanderjahr gestartet. Vom P&R-Platz "Haus Meer" aus, wo auch die U76 hält, hat man das aus Au- und Bruchwäldern, Sümpfen und Feuchtwiesen bestehende Gebiet schnell erreicht.
Ist man dem Rhein auf einem Teilstück unmittelbar gefolgt und dann auf die andere Deichseite gewechselt, stößt man wenig später auf den Kringsgraben. Ab dort, wo sich der Weg zu seinen beiden Seiten verzweigt, sollten sich Liebhaber von holperigen Natur- und Wiesenpfaden unbedingt für die rechte Seite entscheiden. Der Weg links des Grabens ist nämlich eher was für Radfahrer.
Für etwa drei Kilometer geht es nun dem kleinen Gewässer entlang. Schließlich biegt man vor dem Ilvericher Bruch links ab, von wo aus man über den Isseldyk zurück nach "Haus Meer" gelangt.
Auf der Rheinschlinge
Das "Teehäuschen" von Meerbusch.
Abonnieren
Posts (Atom)